Zukunftsort Buch 15. Juni 202114. Juli 2021 Am 11. Juni habe ich mit Bettina Jarasch und Cordelia Koch Campus und Stadtquartier besucht. Im Plangebiet „Buch – Am Sandhaus“ sollen der zuständigen Senatsverwaltung zufolge zwischen 2400 und 3000… Rede Entwicklung des Flughafengebäudes Tempelhof 9. Juni 20219. Juni 2021 Unter der Leitung der Tempelhof Projekt GmbH wird das Flughafengebäude Tempelhof auf Vordermann gebracht – damit wir den alten Flughafen zu einem Zentrum für Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft machen können. Schriftliche Anfrage Wie weiter mit Wohnungsbau auf dem BeHaLa-Grundstück an der Köpenicker Straße? 8. Juni 2021 Welche Pläne hat der Senat für das BeHaLa-Grundstück an der Köpenicker Str. 21-29? Mit dieser Anfrage wollten Turgut Altuğ und ich herausfinden: Auf welchem Stand der ist Bebauungsplan für dieses und… Sicherung von Parzellen: Kleingartengesetz kommt nicht mehr vor der Berlin-Wahl 25. Mai 202125. Mai 2021 Kürzlich hatte ich gemeinsam mit Turgut Altuğ eine schriftliche Anfrage zum Schutz von Kleingärten gestellt. Inforadio berichtet über den Stand der Diskussion. Die Grünen (…) haben rechtliche Bedenken. Ein von… Prüfprozess von Wohnungsbau-Potenzialgebieten im Rahmen von StEP Wohnen 2030 25. Mai 202125. Mai 2021 Müssen Flächen, die aktuell als Kleingärten genutzt werden, zwingend für Wohnungsbau in Anspruch genommen werden? Mit dieser Anfrage wollten Turgut Altuğ und ich herausfinden: Wie wird der Prüfprozess von statten gehen?… Rede Freie Ufer für alle 20. Mai 202120. Mai 2021 Zugang zu Ufern und Wasserblick bedeuten auch Zugang zu Erholung und einer Auszeit vom Alltag. Im Sinne einer sozialen Aufteilung des öffentlichen Raums soll dieser Zugang allen Berlinerinnen und Berliner… Gemeinsam ökologisch gärtnern: Der Grüne 10-Punkte-Plan zum Schutz der Berliner Kleingärten 8. April 202115. Juni 2021 Die mehr als 71.000 Kleingärten prägen unser Berlin. Wir wollen aus sozialen, ökologischen und stadtentwicklungspolitischen Gründen erreichen, dass Kleingartenanlagen auch über das Jahr 2030 hinaus grundsätzlich nicht für Wohnungsbau und… Presse Neuer Anlauf für eine Bauausstellung in Berlin 25. März 202125. Mai 2021 Die Grünen (…) erhoffen sich von einer IBA „den Vorteil, dass experimentell ausprobiert werden kann, was im Städtebau dringend notwendig ist“. Als Beispiel nannte sie etwa Fassadenbegrünung: Die findet man… Höhere Baudichte vs. Freiflächen – Mein Bericht vom Workshop 1. Februar 2021 Auf der Klimakonferenz #BerlinForFuture haben wir am 22. Januar 2021 in einem Workshop die Frage diskutiert: „Höhere Baudichte vs. Freiflächen: Wie können wir ausreichend neuen Wohnraum schaffen und gleichzeitig unser wertvolles… Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? 21. Januar 202117. Mai 2021 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Daniela Billig (GRÜNE) vom 06. Januar 2021 zum Thema: Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? Die Antworten der Senatsverwaltung stehen hier (PDF) oder direkt hier weiterlesen Rede Entwicklung des Flughafengebäudes Tempelhof 9. Juni 20219. Juni 2021 Unter der Leitung der Tempelhof Projekt GmbH wird das Flughafengebäude Tempelhof auf Vordermann gebracht – damit wir den alten Flughafen zu einem Zentrum für Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft machen können. Sicherung von Parzellen: Kleingartengesetz kommt nicht mehr vor der Berlin-Wahl 25. Mai 202125. Mai 2021 Kürzlich hatte ich gemeinsam mit Turgut Altuğ eine schriftliche Anfrage zum Schutz von Kleingärten gestellt. Inforadio berichtet über den Stand der Diskussion. Die Grünen (…) haben rechtliche Bedenken. Ein von… Rede Freie Ufer für alle 20. Mai 202120. Mai 2021 Zugang zu Ufern und Wasserblick bedeuten auch Zugang zu Erholung und einer Auszeit vom Alltag. Im Sinne einer sozialen Aufteilung des öffentlichen Raums soll dieser Zugang allen Berlinerinnen und Berliner… Presse Neuer Anlauf für eine Bauausstellung in Berlin 25. März 202125. Mai 2021 Die Grünen (…) erhoffen sich von einer IBA „den Vorteil, dass experimentell ausprobiert werden kann, was im Städtebau dringend notwendig ist“. Als Beispiel nannte sie etwa Fassadenbegrünung: Die findet man… Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? 21. Januar 202117. Mai 2021 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Daniela Billig (GRÜNE) vom 06. Januar 2021 zum Thema: Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? Die Antworten der Senatsverwaltung stehen hier (PDF) oder direkt hier weiterlesen zurück 1 2 3 vor
Rede Entwicklung des Flughafengebäudes Tempelhof 9. Juni 20219. Juni 2021 Unter der Leitung der Tempelhof Projekt GmbH wird das Flughafengebäude Tempelhof auf Vordermann gebracht – damit wir den alten Flughafen zu einem Zentrum für Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft machen können. Schriftliche Anfrage Wie weiter mit Wohnungsbau auf dem BeHaLa-Grundstück an der Köpenicker Straße? 8. Juni 2021 Welche Pläne hat der Senat für das BeHaLa-Grundstück an der Köpenicker Str. 21-29? Mit dieser Anfrage wollten Turgut Altuğ und ich herausfinden: Auf welchem Stand der ist Bebauungsplan für dieses und… Sicherung von Parzellen: Kleingartengesetz kommt nicht mehr vor der Berlin-Wahl 25. Mai 202125. Mai 2021 Kürzlich hatte ich gemeinsam mit Turgut Altuğ eine schriftliche Anfrage zum Schutz von Kleingärten gestellt. Inforadio berichtet über den Stand der Diskussion. Die Grünen (…) haben rechtliche Bedenken. Ein von… Prüfprozess von Wohnungsbau-Potenzialgebieten im Rahmen von StEP Wohnen 2030 25. Mai 202125. Mai 2021 Müssen Flächen, die aktuell als Kleingärten genutzt werden, zwingend für Wohnungsbau in Anspruch genommen werden? Mit dieser Anfrage wollten Turgut Altuğ und ich herausfinden: Wie wird der Prüfprozess von statten gehen?… Rede Freie Ufer für alle 20. Mai 202120. Mai 2021 Zugang zu Ufern und Wasserblick bedeuten auch Zugang zu Erholung und einer Auszeit vom Alltag. Im Sinne einer sozialen Aufteilung des öffentlichen Raums soll dieser Zugang allen Berlinerinnen und Berliner… Gemeinsam ökologisch gärtnern: Der Grüne 10-Punkte-Plan zum Schutz der Berliner Kleingärten 8. April 202115. Juni 2021 Die mehr als 71.000 Kleingärten prägen unser Berlin. Wir wollen aus sozialen, ökologischen und stadtentwicklungspolitischen Gründen erreichen, dass Kleingartenanlagen auch über das Jahr 2030 hinaus grundsätzlich nicht für Wohnungsbau und… Presse Neuer Anlauf für eine Bauausstellung in Berlin 25. März 202125. Mai 2021 Die Grünen (…) erhoffen sich von einer IBA „den Vorteil, dass experimentell ausprobiert werden kann, was im Städtebau dringend notwendig ist“. Als Beispiel nannte sie etwa Fassadenbegrünung: Die findet man… Höhere Baudichte vs. Freiflächen – Mein Bericht vom Workshop 1. Februar 2021 Auf der Klimakonferenz #BerlinForFuture haben wir am 22. Januar 2021 in einem Workshop die Frage diskutiert: „Höhere Baudichte vs. Freiflächen: Wie können wir ausreichend neuen Wohnraum schaffen und gleichzeitig unser wertvolles… Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? 21. Januar 202117. Mai 2021 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Daniela Billig (GRÜNE) vom 06. Januar 2021 zum Thema: Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? Die Antworten der Senatsverwaltung stehen hier (PDF) oder direkt hier weiterlesen Rede Entwicklung des Flughafengebäudes Tempelhof 9. Juni 20219. Juni 2021 Unter der Leitung der Tempelhof Projekt GmbH wird das Flughafengebäude Tempelhof auf Vordermann gebracht – damit wir den alten Flughafen zu einem Zentrum für Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft machen können. Sicherung von Parzellen: Kleingartengesetz kommt nicht mehr vor der Berlin-Wahl 25. Mai 202125. Mai 2021 Kürzlich hatte ich gemeinsam mit Turgut Altuğ eine schriftliche Anfrage zum Schutz von Kleingärten gestellt. Inforadio berichtet über den Stand der Diskussion. Die Grünen (…) haben rechtliche Bedenken. Ein von… Rede Freie Ufer für alle 20. Mai 202120. Mai 2021 Zugang zu Ufern und Wasserblick bedeuten auch Zugang zu Erholung und einer Auszeit vom Alltag. Im Sinne einer sozialen Aufteilung des öffentlichen Raums soll dieser Zugang allen Berlinerinnen und Berliner… Presse Neuer Anlauf für eine Bauausstellung in Berlin 25. März 202125. Mai 2021 Die Grünen (…) erhoffen sich von einer IBA „den Vorteil, dass experimentell ausprobiert werden kann, was im Städtebau dringend notwendig ist“. Als Beispiel nannte sie etwa Fassadenbegrünung: Die findet man… Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? 21. Januar 202117. Mai 2021 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Daniela Billig (GRÜNE) vom 06. Januar 2021 zum Thema: Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? Die Antworten der Senatsverwaltung stehen hier (PDF) oder direkt hier weiterlesen zurück 1 2 3 vor
Schriftliche Anfrage Wie weiter mit Wohnungsbau auf dem BeHaLa-Grundstück an der Köpenicker Straße? 8. Juni 2021 Welche Pläne hat der Senat für das BeHaLa-Grundstück an der Köpenicker Str. 21-29? Mit dieser Anfrage wollten Turgut Altuğ und ich herausfinden: Auf welchem Stand der ist Bebauungsplan für dieses und… Sicherung von Parzellen: Kleingartengesetz kommt nicht mehr vor der Berlin-Wahl 25. Mai 202125. Mai 2021 Kürzlich hatte ich gemeinsam mit Turgut Altuğ eine schriftliche Anfrage zum Schutz von Kleingärten gestellt. Inforadio berichtet über den Stand der Diskussion. Die Grünen (…) haben rechtliche Bedenken. Ein von… Prüfprozess von Wohnungsbau-Potenzialgebieten im Rahmen von StEP Wohnen 2030 25. Mai 202125. Mai 2021 Müssen Flächen, die aktuell als Kleingärten genutzt werden, zwingend für Wohnungsbau in Anspruch genommen werden? Mit dieser Anfrage wollten Turgut Altuğ und ich herausfinden: Wie wird der Prüfprozess von statten gehen?… Rede Freie Ufer für alle 20. Mai 202120. Mai 2021 Zugang zu Ufern und Wasserblick bedeuten auch Zugang zu Erholung und einer Auszeit vom Alltag. Im Sinne einer sozialen Aufteilung des öffentlichen Raums soll dieser Zugang allen Berlinerinnen und Berliner… Gemeinsam ökologisch gärtnern: Der Grüne 10-Punkte-Plan zum Schutz der Berliner Kleingärten 8. April 202115. Juni 2021 Die mehr als 71.000 Kleingärten prägen unser Berlin. Wir wollen aus sozialen, ökologischen und stadtentwicklungspolitischen Gründen erreichen, dass Kleingartenanlagen auch über das Jahr 2030 hinaus grundsätzlich nicht für Wohnungsbau und… Presse Neuer Anlauf für eine Bauausstellung in Berlin 25. März 202125. Mai 2021 Die Grünen (…) erhoffen sich von einer IBA „den Vorteil, dass experimentell ausprobiert werden kann, was im Städtebau dringend notwendig ist“. Als Beispiel nannte sie etwa Fassadenbegrünung: Die findet man… Höhere Baudichte vs. Freiflächen – Mein Bericht vom Workshop 1. Februar 2021 Auf der Klimakonferenz #BerlinForFuture haben wir am 22. Januar 2021 in einem Workshop die Frage diskutiert: „Höhere Baudichte vs. Freiflächen: Wie können wir ausreichend neuen Wohnraum schaffen und gleichzeitig unser wertvolles… Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? 21. Januar 202117. Mai 2021 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Daniela Billig (GRÜNE) vom 06. Januar 2021 zum Thema: Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? Die Antworten der Senatsverwaltung stehen hier (PDF) oder direkt hier weiterlesen Rede Entwicklung des Flughafengebäudes Tempelhof 9. Juni 20219. Juni 2021 Unter der Leitung der Tempelhof Projekt GmbH wird das Flughafengebäude Tempelhof auf Vordermann gebracht – damit wir den alten Flughafen zu einem Zentrum für Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft machen können. Sicherung von Parzellen: Kleingartengesetz kommt nicht mehr vor der Berlin-Wahl 25. Mai 202125. Mai 2021 Kürzlich hatte ich gemeinsam mit Turgut Altuğ eine schriftliche Anfrage zum Schutz von Kleingärten gestellt. Inforadio berichtet über den Stand der Diskussion. Die Grünen (…) haben rechtliche Bedenken. Ein von… Rede Freie Ufer für alle 20. Mai 202120. Mai 2021 Zugang zu Ufern und Wasserblick bedeuten auch Zugang zu Erholung und einer Auszeit vom Alltag. Im Sinne einer sozialen Aufteilung des öffentlichen Raums soll dieser Zugang allen Berlinerinnen und Berliner… Presse Neuer Anlauf für eine Bauausstellung in Berlin 25. März 202125. Mai 2021 Die Grünen (…) erhoffen sich von einer IBA „den Vorteil, dass experimentell ausprobiert werden kann, was im Städtebau dringend notwendig ist“. Als Beispiel nannte sie etwa Fassadenbegrünung: Die findet man… Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? 21. Januar 202117. Mai 2021 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Daniela Billig (GRÜNE) vom 06. Januar 2021 zum Thema: Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? Die Antworten der Senatsverwaltung stehen hier (PDF) oder direkt hier weiterlesen zurück 1 2 3 vor
Sicherung von Parzellen: Kleingartengesetz kommt nicht mehr vor der Berlin-Wahl 25. Mai 202125. Mai 2021 Kürzlich hatte ich gemeinsam mit Turgut Altuğ eine schriftliche Anfrage zum Schutz von Kleingärten gestellt. Inforadio berichtet über den Stand der Diskussion. Die Grünen (…) haben rechtliche Bedenken. Ein von… Prüfprozess von Wohnungsbau-Potenzialgebieten im Rahmen von StEP Wohnen 2030 25. Mai 202125. Mai 2021 Müssen Flächen, die aktuell als Kleingärten genutzt werden, zwingend für Wohnungsbau in Anspruch genommen werden? Mit dieser Anfrage wollten Turgut Altuğ und ich herausfinden: Wie wird der Prüfprozess von statten gehen?… Rede Freie Ufer für alle 20. Mai 202120. Mai 2021 Zugang zu Ufern und Wasserblick bedeuten auch Zugang zu Erholung und einer Auszeit vom Alltag. Im Sinne einer sozialen Aufteilung des öffentlichen Raums soll dieser Zugang allen Berlinerinnen und Berliner… Gemeinsam ökologisch gärtnern: Der Grüne 10-Punkte-Plan zum Schutz der Berliner Kleingärten 8. April 202115. Juni 2021 Die mehr als 71.000 Kleingärten prägen unser Berlin. Wir wollen aus sozialen, ökologischen und stadtentwicklungspolitischen Gründen erreichen, dass Kleingartenanlagen auch über das Jahr 2030 hinaus grundsätzlich nicht für Wohnungsbau und… Presse Neuer Anlauf für eine Bauausstellung in Berlin 25. März 202125. Mai 2021 Die Grünen (…) erhoffen sich von einer IBA „den Vorteil, dass experimentell ausprobiert werden kann, was im Städtebau dringend notwendig ist“. Als Beispiel nannte sie etwa Fassadenbegrünung: Die findet man… Höhere Baudichte vs. Freiflächen – Mein Bericht vom Workshop 1. Februar 2021 Auf der Klimakonferenz #BerlinForFuture haben wir am 22. Januar 2021 in einem Workshop die Frage diskutiert: „Höhere Baudichte vs. Freiflächen: Wie können wir ausreichend neuen Wohnraum schaffen und gleichzeitig unser wertvolles… Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? 21. Januar 202117. Mai 2021 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Daniela Billig (GRÜNE) vom 06. Januar 2021 zum Thema: Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? Die Antworten der Senatsverwaltung stehen hier (PDF) oder direkt hier weiterlesen Rede Entwicklung des Flughafengebäudes Tempelhof 9. Juni 20219. Juni 2021 Unter der Leitung der Tempelhof Projekt GmbH wird das Flughafengebäude Tempelhof auf Vordermann gebracht – damit wir den alten Flughafen zu einem Zentrum für Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft machen können. Sicherung von Parzellen: Kleingartengesetz kommt nicht mehr vor der Berlin-Wahl 25. Mai 202125. Mai 2021 Kürzlich hatte ich gemeinsam mit Turgut Altuğ eine schriftliche Anfrage zum Schutz von Kleingärten gestellt. Inforadio berichtet über den Stand der Diskussion. Die Grünen (…) haben rechtliche Bedenken. Ein von… Rede Freie Ufer für alle 20. Mai 202120. Mai 2021 Zugang zu Ufern und Wasserblick bedeuten auch Zugang zu Erholung und einer Auszeit vom Alltag. Im Sinne einer sozialen Aufteilung des öffentlichen Raums soll dieser Zugang allen Berlinerinnen und Berliner… Presse Neuer Anlauf für eine Bauausstellung in Berlin 25. März 202125. Mai 2021 Die Grünen (…) erhoffen sich von einer IBA „den Vorteil, dass experimentell ausprobiert werden kann, was im Städtebau dringend notwendig ist“. Als Beispiel nannte sie etwa Fassadenbegrünung: Die findet man… Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? 21. Januar 202117. Mai 2021 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Daniela Billig (GRÜNE) vom 06. Januar 2021 zum Thema: Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? Die Antworten der Senatsverwaltung stehen hier (PDF) oder direkt hier weiterlesen zurück 1 2 3 vor
Prüfprozess von Wohnungsbau-Potenzialgebieten im Rahmen von StEP Wohnen 2030 25. Mai 202125. Mai 2021 Müssen Flächen, die aktuell als Kleingärten genutzt werden, zwingend für Wohnungsbau in Anspruch genommen werden? Mit dieser Anfrage wollten Turgut Altuğ und ich herausfinden: Wie wird der Prüfprozess von statten gehen?… Rede Freie Ufer für alle 20. Mai 202120. Mai 2021 Zugang zu Ufern und Wasserblick bedeuten auch Zugang zu Erholung und einer Auszeit vom Alltag. Im Sinne einer sozialen Aufteilung des öffentlichen Raums soll dieser Zugang allen Berlinerinnen und Berliner… Gemeinsam ökologisch gärtnern: Der Grüne 10-Punkte-Plan zum Schutz der Berliner Kleingärten 8. April 202115. Juni 2021 Die mehr als 71.000 Kleingärten prägen unser Berlin. Wir wollen aus sozialen, ökologischen und stadtentwicklungspolitischen Gründen erreichen, dass Kleingartenanlagen auch über das Jahr 2030 hinaus grundsätzlich nicht für Wohnungsbau und… Presse Neuer Anlauf für eine Bauausstellung in Berlin 25. März 202125. Mai 2021 Die Grünen (…) erhoffen sich von einer IBA „den Vorteil, dass experimentell ausprobiert werden kann, was im Städtebau dringend notwendig ist“. Als Beispiel nannte sie etwa Fassadenbegrünung: Die findet man… Höhere Baudichte vs. Freiflächen – Mein Bericht vom Workshop 1. Februar 2021 Auf der Klimakonferenz #BerlinForFuture haben wir am 22. Januar 2021 in einem Workshop die Frage diskutiert: „Höhere Baudichte vs. Freiflächen: Wie können wir ausreichend neuen Wohnraum schaffen und gleichzeitig unser wertvolles… Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? 21. Januar 202117. Mai 2021 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Daniela Billig (GRÜNE) vom 06. Januar 2021 zum Thema: Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? Die Antworten der Senatsverwaltung stehen hier (PDF) oder direkt hier weiterlesen Rede Entwicklung des Flughafengebäudes Tempelhof 9. Juni 20219. Juni 2021 Unter der Leitung der Tempelhof Projekt GmbH wird das Flughafengebäude Tempelhof auf Vordermann gebracht – damit wir den alten Flughafen zu einem Zentrum für Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft machen können. Sicherung von Parzellen: Kleingartengesetz kommt nicht mehr vor der Berlin-Wahl 25. Mai 202125. Mai 2021 Kürzlich hatte ich gemeinsam mit Turgut Altuğ eine schriftliche Anfrage zum Schutz von Kleingärten gestellt. Inforadio berichtet über den Stand der Diskussion. Die Grünen (…) haben rechtliche Bedenken. Ein von… Rede Freie Ufer für alle 20. Mai 202120. Mai 2021 Zugang zu Ufern und Wasserblick bedeuten auch Zugang zu Erholung und einer Auszeit vom Alltag. Im Sinne einer sozialen Aufteilung des öffentlichen Raums soll dieser Zugang allen Berlinerinnen und Berliner… Presse Neuer Anlauf für eine Bauausstellung in Berlin 25. März 202125. Mai 2021 Die Grünen (…) erhoffen sich von einer IBA „den Vorteil, dass experimentell ausprobiert werden kann, was im Städtebau dringend notwendig ist“. Als Beispiel nannte sie etwa Fassadenbegrünung: Die findet man… Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? 21. Januar 202117. Mai 2021 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Daniela Billig (GRÜNE) vom 06. Januar 2021 zum Thema: Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? Die Antworten der Senatsverwaltung stehen hier (PDF) oder direkt hier weiterlesen zurück 1 2 3 vor
Rede Freie Ufer für alle 20. Mai 202120. Mai 2021 Zugang zu Ufern und Wasserblick bedeuten auch Zugang zu Erholung und einer Auszeit vom Alltag. Im Sinne einer sozialen Aufteilung des öffentlichen Raums soll dieser Zugang allen Berlinerinnen und Berliner… Gemeinsam ökologisch gärtnern: Der Grüne 10-Punkte-Plan zum Schutz der Berliner Kleingärten 8. April 202115. Juni 2021 Die mehr als 71.000 Kleingärten prägen unser Berlin. Wir wollen aus sozialen, ökologischen und stadtentwicklungspolitischen Gründen erreichen, dass Kleingartenanlagen auch über das Jahr 2030 hinaus grundsätzlich nicht für Wohnungsbau und… Presse Neuer Anlauf für eine Bauausstellung in Berlin 25. März 202125. Mai 2021 Die Grünen (…) erhoffen sich von einer IBA „den Vorteil, dass experimentell ausprobiert werden kann, was im Städtebau dringend notwendig ist“. Als Beispiel nannte sie etwa Fassadenbegrünung: Die findet man… Höhere Baudichte vs. Freiflächen – Mein Bericht vom Workshop 1. Februar 2021 Auf der Klimakonferenz #BerlinForFuture haben wir am 22. Januar 2021 in einem Workshop die Frage diskutiert: „Höhere Baudichte vs. Freiflächen: Wie können wir ausreichend neuen Wohnraum schaffen und gleichzeitig unser wertvolles… Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? 21. Januar 202117. Mai 2021 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Daniela Billig (GRÜNE) vom 06. Januar 2021 zum Thema: Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? Die Antworten der Senatsverwaltung stehen hier (PDF) oder direkt hier weiterlesen Rede Entwicklung des Flughafengebäudes Tempelhof 9. Juni 20219. Juni 2021 Unter der Leitung der Tempelhof Projekt GmbH wird das Flughafengebäude Tempelhof auf Vordermann gebracht – damit wir den alten Flughafen zu einem Zentrum für Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft machen können. Sicherung von Parzellen: Kleingartengesetz kommt nicht mehr vor der Berlin-Wahl 25. Mai 202125. Mai 2021 Kürzlich hatte ich gemeinsam mit Turgut Altuğ eine schriftliche Anfrage zum Schutz von Kleingärten gestellt. Inforadio berichtet über den Stand der Diskussion. Die Grünen (…) haben rechtliche Bedenken. Ein von… Rede Freie Ufer für alle 20. Mai 202120. Mai 2021 Zugang zu Ufern und Wasserblick bedeuten auch Zugang zu Erholung und einer Auszeit vom Alltag. Im Sinne einer sozialen Aufteilung des öffentlichen Raums soll dieser Zugang allen Berlinerinnen und Berliner… Presse Neuer Anlauf für eine Bauausstellung in Berlin 25. März 202125. Mai 2021 Die Grünen (…) erhoffen sich von einer IBA „den Vorteil, dass experimentell ausprobiert werden kann, was im Städtebau dringend notwendig ist“. Als Beispiel nannte sie etwa Fassadenbegrünung: Die findet man… Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? 21. Januar 202117. Mai 2021 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Daniela Billig (GRÜNE) vom 06. Januar 2021 zum Thema: Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? Die Antworten der Senatsverwaltung stehen hier (PDF) oder direkt hier weiterlesen zurück 1 2 3 vor
Gemeinsam ökologisch gärtnern: Der Grüne 10-Punkte-Plan zum Schutz der Berliner Kleingärten 8. April 202115. Juni 2021 Die mehr als 71.000 Kleingärten prägen unser Berlin. Wir wollen aus sozialen, ökologischen und stadtentwicklungspolitischen Gründen erreichen, dass Kleingartenanlagen auch über das Jahr 2030 hinaus grundsätzlich nicht für Wohnungsbau und… Presse Neuer Anlauf für eine Bauausstellung in Berlin 25. März 202125. Mai 2021 Die Grünen (…) erhoffen sich von einer IBA „den Vorteil, dass experimentell ausprobiert werden kann, was im Städtebau dringend notwendig ist“. Als Beispiel nannte sie etwa Fassadenbegrünung: Die findet man… Höhere Baudichte vs. Freiflächen – Mein Bericht vom Workshop 1. Februar 2021 Auf der Klimakonferenz #BerlinForFuture haben wir am 22. Januar 2021 in einem Workshop die Frage diskutiert: „Höhere Baudichte vs. Freiflächen: Wie können wir ausreichend neuen Wohnraum schaffen und gleichzeitig unser wertvolles… Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? 21. Januar 202117. Mai 2021 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Daniela Billig (GRÜNE) vom 06. Januar 2021 zum Thema: Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? Die Antworten der Senatsverwaltung stehen hier (PDF) oder direkt hier weiterlesen Rede Entwicklung des Flughafengebäudes Tempelhof 9. Juni 20219. Juni 2021 Unter der Leitung der Tempelhof Projekt GmbH wird das Flughafengebäude Tempelhof auf Vordermann gebracht – damit wir den alten Flughafen zu einem Zentrum für Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft machen können. Sicherung von Parzellen: Kleingartengesetz kommt nicht mehr vor der Berlin-Wahl 25. Mai 202125. Mai 2021 Kürzlich hatte ich gemeinsam mit Turgut Altuğ eine schriftliche Anfrage zum Schutz von Kleingärten gestellt. Inforadio berichtet über den Stand der Diskussion. Die Grünen (…) haben rechtliche Bedenken. Ein von… Rede Freie Ufer für alle 20. Mai 202120. Mai 2021 Zugang zu Ufern und Wasserblick bedeuten auch Zugang zu Erholung und einer Auszeit vom Alltag. Im Sinne einer sozialen Aufteilung des öffentlichen Raums soll dieser Zugang allen Berlinerinnen und Berliner… Presse Neuer Anlauf für eine Bauausstellung in Berlin 25. März 202125. Mai 2021 Die Grünen (…) erhoffen sich von einer IBA „den Vorteil, dass experimentell ausprobiert werden kann, was im Städtebau dringend notwendig ist“. Als Beispiel nannte sie etwa Fassadenbegrünung: Die findet man… Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? 21. Januar 202117. Mai 2021 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Daniela Billig (GRÜNE) vom 06. Januar 2021 zum Thema: Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? Die Antworten der Senatsverwaltung stehen hier (PDF) oder direkt hier weiterlesen zurück 1 2 3 vor
Presse Neuer Anlauf für eine Bauausstellung in Berlin 25. März 202125. Mai 2021 Die Grünen (…) erhoffen sich von einer IBA „den Vorteil, dass experimentell ausprobiert werden kann, was im Städtebau dringend notwendig ist“. Als Beispiel nannte sie etwa Fassadenbegrünung: Die findet man… Höhere Baudichte vs. Freiflächen – Mein Bericht vom Workshop 1. Februar 2021 Auf der Klimakonferenz #BerlinForFuture haben wir am 22. Januar 2021 in einem Workshop die Frage diskutiert: „Höhere Baudichte vs. Freiflächen: Wie können wir ausreichend neuen Wohnraum schaffen und gleichzeitig unser wertvolles… Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? 21. Januar 202117. Mai 2021 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Daniela Billig (GRÜNE) vom 06. Januar 2021 zum Thema: Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? Die Antworten der Senatsverwaltung stehen hier (PDF) oder direkt hier weiterlesen Rede Entwicklung des Flughafengebäudes Tempelhof 9. Juni 20219. Juni 2021 Unter der Leitung der Tempelhof Projekt GmbH wird das Flughafengebäude Tempelhof auf Vordermann gebracht – damit wir den alten Flughafen zu einem Zentrum für Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft machen können. Sicherung von Parzellen: Kleingartengesetz kommt nicht mehr vor der Berlin-Wahl 25. Mai 202125. Mai 2021 Kürzlich hatte ich gemeinsam mit Turgut Altuğ eine schriftliche Anfrage zum Schutz von Kleingärten gestellt. Inforadio berichtet über den Stand der Diskussion. Die Grünen (…) haben rechtliche Bedenken. Ein von… Rede Freie Ufer für alle 20. Mai 202120. Mai 2021 Zugang zu Ufern und Wasserblick bedeuten auch Zugang zu Erholung und einer Auszeit vom Alltag. Im Sinne einer sozialen Aufteilung des öffentlichen Raums soll dieser Zugang allen Berlinerinnen und Berliner… Presse Neuer Anlauf für eine Bauausstellung in Berlin 25. März 202125. Mai 2021 Die Grünen (…) erhoffen sich von einer IBA „den Vorteil, dass experimentell ausprobiert werden kann, was im Städtebau dringend notwendig ist“. Als Beispiel nannte sie etwa Fassadenbegrünung: Die findet man… Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? 21. Januar 202117. Mai 2021 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Daniela Billig (GRÜNE) vom 06. Januar 2021 zum Thema: Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? Die Antworten der Senatsverwaltung stehen hier (PDF) oder direkt hier weiterlesen zurück 1 2 3 vor
Höhere Baudichte vs. Freiflächen – Mein Bericht vom Workshop 1. Februar 2021 Auf der Klimakonferenz #BerlinForFuture haben wir am 22. Januar 2021 in einem Workshop die Frage diskutiert: „Höhere Baudichte vs. Freiflächen: Wie können wir ausreichend neuen Wohnraum schaffen und gleichzeitig unser wertvolles… Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? 21. Januar 202117. Mai 2021 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Daniela Billig (GRÜNE) vom 06. Januar 2021 zum Thema: Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? Die Antworten der Senatsverwaltung stehen hier (PDF) oder direkt hier weiterlesen Rede Entwicklung des Flughafengebäudes Tempelhof 9. Juni 20219. Juni 2021 Unter der Leitung der Tempelhof Projekt GmbH wird das Flughafengebäude Tempelhof auf Vordermann gebracht – damit wir den alten Flughafen zu einem Zentrum für Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft machen können. Sicherung von Parzellen: Kleingartengesetz kommt nicht mehr vor der Berlin-Wahl 25. Mai 202125. Mai 2021 Kürzlich hatte ich gemeinsam mit Turgut Altuğ eine schriftliche Anfrage zum Schutz von Kleingärten gestellt. Inforadio berichtet über den Stand der Diskussion. Die Grünen (…) haben rechtliche Bedenken. Ein von… Rede Freie Ufer für alle 20. Mai 202120. Mai 2021 Zugang zu Ufern und Wasserblick bedeuten auch Zugang zu Erholung und einer Auszeit vom Alltag. Im Sinne einer sozialen Aufteilung des öffentlichen Raums soll dieser Zugang allen Berlinerinnen und Berliner… Presse Neuer Anlauf für eine Bauausstellung in Berlin 25. März 202125. Mai 2021 Die Grünen (…) erhoffen sich von einer IBA „den Vorteil, dass experimentell ausprobiert werden kann, was im Städtebau dringend notwendig ist“. Als Beispiel nannte sie etwa Fassadenbegrünung: Die findet man… Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? 21. Januar 202117. Mai 2021 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Daniela Billig (GRÜNE) vom 06. Januar 2021 zum Thema: Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? Die Antworten der Senatsverwaltung stehen hier (PDF) oder direkt hier weiterlesen zurück 1 2 3 vor
Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? 21. Januar 202117. Mai 2021 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Daniela Billig (GRÜNE) vom 06. Januar 2021 zum Thema: Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? Die Antworten der Senatsverwaltung stehen hier (PDF) oder direkt hier weiterlesen
Rede Entwicklung des Flughafengebäudes Tempelhof 9. Juni 20219. Juni 2021 Unter der Leitung der Tempelhof Projekt GmbH wird das Flughafengebäude Tempelhof auf Vordermann gebracht – damit wir den alten Flughafen zu einem Zentrum für Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft machen können. Sicherung von Parzellen: Kleingartengesetz kommt nicht mehr vor der Berlin-Wahl 25. Mai 202125. Mai 2021 Kürzlich hatte ich gemeinsam mit Turgut Altuğ eine schriftliche Anfrage zum Schutz von Kleingärten gestellt. Inforadio berichtet über den Stand der Diskussion. Die Grünen (…) haben rechtliche Bedenken. Ein von… Rede Freie Ufer für alle 20. Mai 202120. Mai 2021 Zugang zu Ufern und Wasserblick bedeuten auch Zugang zu Erholung und einer Auszeit vom Alltag. Im Sinne einer sozialen Aufteilung des öffentlichen Raums soll dieser Zugang allen Berlinerinnen und Berliner… Presse Neuer Anlauf für eine Bauausstellung in Berlin 25. März 202125. Mai 2021 Die Grünen (…) erhoffen sich von einer IBA „den Vorteil, dass experimentell ausprobiert werden kann, was im Städtebau dringend notwendig ist“. Als Beispiel nannte sie etwa Fassadenbegrünung: Die findet man… Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? 21. Januar 202117. Mai 2021 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Daniela Billig (GRÜNE) vom 06. Januar 2021 zum Thema: Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? Die Antworten der Senatsverwaltung stehen hier (PDF) oder direkt hier weiterlesen zurück 1 2 3 vor
Sicherung von Parzellen: Kleingartengesetz kommt nicht mehr vor der Berlin-Wahl 25. Mai 202125. Mai 2021 Kürzlich hatte ich gemeinsam mit Turgut Altuğ eine schriftliche Anfrage zum Schutz von Kleingärten gestellt. Inforadio berichtet über den Stand der Diskussion. Die Grünen (…) haben rechtliche Bedenken. Ein von… Rede Freie Ufer für alle 20. Mai 202120. Mai 2021 Zugang zu Ufern und Wasserblick bedeuten auch Zugang zu Erholung und einer Auszeit vom Alltag. Im Sinne einer sozialen Aufteilung des öffentlichen Raums soll dieser Zugang allen Berlinerinnen und Berliner… Presse Neuer Anlauf für eine Bauausstellung in Berlin 25. März 202125. Mai 2021 Die Grünen (…) erhoffen sich von einer IBA „den Vorteil, dass experimentell ausprobiert werden kann, was im Städtebau dringend notwendig ist“. Als Beispiel nannte sie etwa Fassadenbegrünung: Die findet man… Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? 21. Januar 202117. Mai 2021 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Daniela Billig (GRÜNE) vom 06. Januar 2021 zum Thema: Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? Die Antworten der Senatsverwaltung stehen hier (PDF) oder direkt hier weiterlesen zurück 1 2 3 vor
Rede Freie Ufer für alle 20. Mai 202120. Mai 2021 Zugang zu Ufern und Wasserblick bedeuten auch Zugang zu Erholung und einer Auszeit vom Alltag. Im Sinne einer sozialen Aufteilung des öffentlichen Raums soll dieser Zugang allen Berlinerinnen und Berliner… Presse Neuer Anlauf für eine Bauausstellung in Berlin 25. März 202125. Mai 2021 Die Grünen (…) erhoffen sich von einer IBA „den Vorteil, dass experimentell ausprobiert werden kann, was im Städtebau dringend notwendig ist“. Als Beispiel nannte sie etwa Fassadenbegrünung: Die findet man… Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? 21. Januar 202117. Mai 2021 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Daniela Billig (GRÜNE) vom 06. Januar 2021 zum Thema: Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? Die Antworten der Senatsverwaltung stehen hier (PDF) oder direkt hier weiterlesen zurück 1 2 3 vor
Presse Neuer Anlauf für eine Bauausstellung in Berlin 25. März 202125. Mai 2021 Die Grünen (…) erhoffen sich von einer IBA „den Vorteil, dass experimentell ausprobiert werden kann, was im Städtebau dringend notwendig ist“. Als Beispiel nannte sie etwa Fassadenbegrünung: Die findet man… Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? 21. Januar 202117. Mai 2021 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Daniela Billig (GRÜNE) vom 06. Januar 2021 zum Thema: Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? Die Antworten der Senatsverwaltung stehen hier (PDF) oder direkt hier weiterlesen zurück 1 2 3 vor
Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? 21. Januar 202117. Mai 2021 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Daniela Billig (GRÜNE) vom 06. Januar 2021 zum Thema: Was macht der Berliner Fachfrauenbeirat – Status quo und Ausblick? Die Antworten der Senatsverwaltung stehen hier (PDF) oder direkt hier weiterlesen