Kultur Drinnen & draußen Kultur ist in Berlin überall Durch unsere wechselhafte Geschichte entstanden in Berlin freie Räume, die Platz für kleinteilige Kunst und Kultur bieten und unser Kulturleben bis heute prägen. Kultur vor, mit und nach Corona Schon vor Corona standen gerade alternative Orte unter großem Druck von Verdrängung. Für die Künstler*innen und Kulturschaffenden ist das meistens existenzgefährdend, denn geeignete Ersatzflächen für kleine Werkstätten und Kulturveranstalter zu finden ist fast unmöglich. Vieles, was uns in Berlin lieb und wichtig ist, ist seit längerem „Wegen Corona geschlossen“. Der für Pankow so wichtige Kultur- und Gastronomiebereich, die vielen freischaffenden Kreativen, die kleinen Läden und Betriebe haben trotz schneller Hilfen zu Beginn der Pandemie stark gelitten, hier liegt viel Arbeit vor uns. Neues aus der Kultur Fachtag zum Kulturfördergesetz 13. Januar 202513. Januar 2025 What’s Law Got to Do With It? Berlins Kulturlandschaft steht unter Druck: Prekäre Arbeits- und Einkommensbedingungen, die zunehmende Verdrängung von Kulturräumen oder die aktuellen Kürzungen in der öffentlichen Kulturförderung, um […] Es brennt in der Berliner Kultur 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die überproportionalen, kurzfristigen und planlosen Kürzungen der aktuellen Koalition werden irreparablen Schaden in der Berliner Kultur verursachen. Eine Diskussion darüber im zuständigen Ausschuss konnten wir am Montag erzwingen, doch verschlimmert […] #BerlinIstKultur 13. November 202413. November 2024 Wenn die Koalition ihre angekündigten Kürzungen in der Kulturförderung umsetzt, droht Berlin ein beispielloser kultureller Aderlass. Kultursenator Chialo muss endlich Stellung beziehen und für die Interessen der Berliner Kunst- und […] „Große Unsicherheit in der Berliner Kultur“ 19. September 202419. September 2024 Meine Einschätzung zum Artikel „Einsparungen: große Unsicherheit in der Berliner Kultur“ von Hans Cord Hartmann am 19.9.2024 auf norgenpost.de: Die Kultur ist die Berliner Schwerindustrie! Hier zu sparen reißt Löcher […] zum Blog-Archiv
Fachtag zum Kulturfördergesetz 13. Januar 202513. Januar 2025 What’s Law Got to Do With It? Berlins Kulturlandschaft steht unter Druck: Prekäre Arbeits- und Einkommensbedingungen, die zunehmende Verdrängung von Kulturräumen oder die aktuellen Kürzungen in der öffentlichen Kulturförderung, um […]
Es brennt in der Berliner Kultur 13. Dezember 202413. Dezember 2024 Die überproportionalen, kurzfristigen und planlosen Kürzungen der aktuellen Koalition werden irreparablen Schaden in der Berliner Kultur verursachen. Eine Diskussion darüber im zuständigen Ausschuss konnten wir am Montag erzwingen, doch verschlimmert […]
#BerlinIstKultur 13. November 202413. November 2024 Wenn die Koalition ihre angekündigten Kürzungen in der Kulturförderung umsetzt, droht Berlin ein beispielloser kultureller Aderlass. Kultursenator Chialo muss endlich Stellung beziehen und für die Interessen der Berliner Kunst- und […]
„Große Unsicherheit in der Berliner Kultur“ 19. September 202419. September 2024 Meine Einschätzung zum Artikel „Einsparungen: große Unsicherheit in der Berliner Kultur“ von Hans Cord Hartmann am 19.9.2024 auf norgenpost.de: Die Kultur ist die Berliner Schwerindustrie! Hier zu sparen reißt Löcher […]