zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
SitemapImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Parlament
  • Themen
    • Stadtentwicklung
    • Denkmalschutz
    • Kulturpolitik
    • Barrierefreiheit
  • Person
  • Presse
  • Termine
  • Kontakt
Daniela BilligStartseite
21.02.2019

Autobahnbrücke am Breitenbachplatz muss weg - stattdessen lebendigen Stadtplatz schaffen!

Die monströse Autobrücke auf dem Breitenbachplatz zurückzubauen, ist absolut vernünftig und wäre tatsächlich mal Politik des 21. Jahrhunderts. Einen Stadtplatz als Autobahnzubringer zu missbrauchen, war eine der größten Schandtaten der autogerechten ...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Berlin Parlament Rede Stadtentwicklung
08.02.2019

Es regt sich Widerstand gegen das „Pankower Tor“

Auch auf Landesebene gehen die Grünen auf Abstand zum „Pankower Tor“. Die grüne Stadtentwicklungssprecherin im Abgeordnetenhaus, Daniela Billig, kritisiert, man lasse sich von Krieger als „besonderem Hardliner seiner eigenen Verwertungsinteressen“ üb...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Berlin Pankow Presse Stadtentwicklung
30.01.2019

Kurswechsel für Checkpoint Charlie Der Kampf um den Kontrollpunkt

„Ein Hard-Rock-Party-Hotel auf dem weltweit bekanntesten Grenzübergang ist lächerlich, stellt den Gedenkort in Frage und provoziert noch mehr Verkehrschaos.“ Gennburg: „Es mag das Interesse des Investors befriedigen, aber das ist nicht unser Job.“ Äh...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Berlin Denkmalschutz Stadtentwicklung Presse
10.12.2018

Ostkreuz und kein Ende (Bebauung am Ostkreuz und Rummelsburger Bucht)

… Moment, da kommt noch eine Mail rein, kurz vor Newsletter-Redaktionsschluss. „Ich hoffe, ich bin noch rechtzeitig“, schreibt mir Daniela Billig. Ja, Frau Billig, sind sie. Es ist nie zu spät. Außer nach der Abstimmung im Januar, danach ist es zu sp...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Berlin Presse Stadtentwicklung
01.12.2018

Ehemaliger Grenzübergang - Was wird aus dem Checkpoint Charlie?

Gegen die Trockland-Pläne stellen sich auch die Grünen im Abgeordnetenhaus. In einem Beschluss fordert die Fraktion den Kauf eines Teils des östlichen Grundstücks durch das Land Berlin. Darauf sei dann ein Museum zu errichten. Eine Entwicklung des Gr...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Berlin Denkmalschutz Presse Stadtentwicklung
29.11.2018

Zoff um Neubauprojekte - Der Kampf um den Checkpoint Charlie

Die Grünen verlangen unterdessen Änderungen an der städtebaulichen Planung und wollen den Bau des Museums in Landes-Regie durchsetzen. Bei einer Anmietung der Museumsflächen von dem Investor würden in 25 Jahren „mehr als 20 Millionen Euro Miete anfal...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Antrag Berlin Denkmalschutz Stadtentwicklung Presse
20.11.2018

Grüne stoppen Müllers Pläne für den Checkpoint Charlie

Kritiker, darunter die Grünen, lehnen das ab. Sie fordern einen Museumsbau östlich der Friedrichstraße, wo Trockland bisher eine Filiale der Franchise-Kette „Hardrock-Hotel“ plant. Diese müsste nach dem Antrag der Grünen-Fraktion auf die andere Straß...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Antrag Berlin Denkmalschutz Presse Stadtentwicklung Parlament
20.11.2018

Museum am Checkpoint Charlie: Senat streitet über Pläne für den Neubau

Besonders der grüne Koalitionspartner zeigt sich kritisch. Inzwischen kursiert ein Antrag, in dem die Fraktion fordert, der Bereich solle „in das Eigentum des Landes Berlin übertragen“, also gekauft, werden. Anderenfalls wäre das Land erpressbar, sag...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Antrag Berlin Denkmalschutz Parlament Stadtentwicklung Presse
19.11.2018

Streit um Checkpoint Charlie spaltet Berliner Senat

Zufrieden sind die Grünen noch lange nicht, aber im Antrag loben sie die „großen Fortschritten zum Vorteil des Landes“ bei den Verhandlungen mit der Firma Trockland. Diese hat einen Fuß in der Tür des Insolvenzverwalters, der seit der Pleite eines fr...

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Berlin Denkmalschutz Presse Stadtentwicklung Antrag
14.11.2018

Berlin Is Again Divided, and Wonders If David Hasselhoff Will Pick Sides

During the Cold War, Checkpoint Charlie was a potent symbol of geopolitical tensions. Now, 29 years after the fall of the Berlin Wall, conflict of a different kind has returned to the famous transit point.

Hier geht es zum Artikel....

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Berlin Denkmalschutz Stadtentwicklung Presse
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-31
  • Vor»
  • Letzte»