zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne Berlin
  • Grüne Fraktion Berlin
  • Grüne Pankow
  • Grüne Jugend
Einfache SpracheSitemapImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Parlament
  • Themen
    • Stadtentwicklung
    • Denkmalschutz
    • Kulturpolitik
    • Barrierefreiheit
  • Person
  • Presse
  • Termine
  • Kontakt
Daniela BilligStartseite
Grafik mit der Illustration eines Globus mit Bäumen, Windrädern und dem Berliner Fernsehturm
24.11.2020

Rückblick zum Frauen*salon "Feministische Perspektiven auf die Stadt"

» Wie bekommen wir Feminismus und Frauen ganz praktisch in die Stadtplanung hinein? Wie können wir Transparenz und Verbindlichkeit zu dem Thema von städtischen Entscheidungsträger*innen einfordern? Wie kommen mehr Frauen in die entscheidenen Gremien? Wie können Mittel explizit für diesen Zweck bereitgestellt werden? « Diese Fragen hatten wir unter anderem im letzten Frauen*salon diskutiert. Ganzen Bericht von SALON #7 lesen.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Berlin
16.09.2020

Vorstoß für internationale Bauausstellung in Berlin und Brandenburg

Die Berliner Grünen-Abgeordnete Daniela Billig sagt, von einer IBA erwarte sie Antworten auf viele drängende Fragen, etwa zur Nachhaltigkeit, zur Klima-Umweltgerechtigkeit, zum Flächenverbrauch und zur Partizipation. Zum umweltfreundlichen Bauen sei eigentlich eine Menge an Technik vorhanden, sie werde nur wenig genutzt. Es gebe an vielen Stellen kein Erkenntnis-, sondern ein Umsetzungsproblem. „Wenn wir da im Rahmen einer IBA weiterkommen könnten, hätten wir schon was gewonnen“ ‑‑‑ weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Berlin Presse
11.09.2020

Den Schwung nutzen: Initiative für IBA Berlin-Brandenburg vorgestellt

"Wenn es nach dem Wunsch der Architektenkammern von Berlin und Brandenburg geht, ist der heutige Tag die Geburtststunde einer neuen IBA. (...) Auf die konkrete Frage von Edmaier, ob die Abgeordneten bereit wären, an einer Arbeitsgruppe teilzunehmen und das Thema in ihre Fraktion zu tragen, gab es einvernehmlich zusprechende Rückmeldung. (...) Daniela Billig, Stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Berliner Fraktion Bündnis 90/Grüne, drückte ihre Hoffnung auf einen baldigen Fraktionsbeschluss aus."‑‑‑ weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Presse Aktuelles
03.09.2020

Meine Fragen zu den Bauprojekten von Signa

In der 59. Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 2. September habe ich einige Fragen an Timo Herzberg von Signa gestellt. Es geht um Großbauprojekte an den Karstadt-Kaufhof-Standorten am Ku'damm, am Alexanderplatz und am Hermannplatz die noch diskutiert werden müssen. Die bisher veröffentlichten Planungen würden teilweise zu städtebaulichen Brüchen führen; außerdem müssen derart massive Abbruch- und Neubaumaßnahmen CO2-neutral sein und ich möchte von Herrn Herzberg wissen, wie er das umsetzen wird.

Mehr»

Kategorien:Stadtentwicklung Berlin Aktuelles
07.08.2020

Karstadt-Rettungspläne rufen Kritiker auf den Plan

Die Grünen-Abgeordnete Daniela Billig: "Am wichtigsten ist mir, dass die Arbeitsplätze für mehr als drei oder fünf Jahre gesichert werden. Das ist ja auch das eigentliche Ziel." Dazu gibt es nun also eine Absichtserklärung. Der Senat will sich im Gegenzug verpflichten die Weiterentwicklung anderer Galeria Karstadt Kaufhof-Standorte zu unterstützen, darunter am Hermannplatz in Neukölln und am Kurfürstendamm (...) "In der Stadtentwicklung ist am allerwichtigsten, dass wir in dem Bebauungsplanverfahren die Bedürfnisse der Bezirke in den Vordergrund stellen und die Bürgerinnenbeteiligung." Auch Umwelt- und Klimaschutz müssten bei den großen Bauvorhaben dringend berücksichtig werden. ‑‑‑ weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Berlin Presse
06.08.2020

Berliner Senat einigt sich mit Karstadt: Auch Grüne gegen den Deal

Verteidigt wird das Vorgehen von Rot-Rot-Grün von der stadtentwicklungspolitischen Sprecherin der Grünen-Fraktion Daniela Billig. „Am Alexanderplatz wurde nur das festgehalten, was ohnehin schon Stand der Verhandlungen war“, sagte Billig der taz. Allerdings plädierte sie dafür zu prüfen, inwieweit am Alex nicht auch ein ökologisches Hochhaus entstehen könnte. ‑‑‑ weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Berlin Presse
05.08.2020

"Schamlos ausgenutzt"? Wie Berlin Karstadt entgegen kommt

Die vorläufige Sicherung vieler Arbeitsplätze in den Warenhäusern ist eine sehr gute Nachricht. Als nächsten Schritt müssen die beiden Bebauungspläne zusammen mit den Bezirken aufgestellt werden, wie im Letter of intent angekündigt. Wichtig ist dabei Bürger*innenbeteiligung und Nachhaltigkeit der Bauprojekte. ‑‑‑ weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Berlin Presse
31.07.2020

Checkpoint Charlie: Investor kündigt Schadensersatzforderungen in Millionenhöhe an

„Es ist das gute Recht des Investors, vor Gericht zu ziehen“, sagt die Grünen-Abgeordnete Daniela Billig. „Ich bin sehr gespannt auf die Begründung der Schadensersatzklage. Denn nach meiner Auffassung haben das Abgeordnetenhaus und die Senatsverwaltung nur ihre Pflicht erfüllt, einen sinnvollen Bebauungsplan zu erstellen.“ Dass es „nicht total nach dem Gusto des Investors geht, ist natürlich etwas Neues“, so Billig. --- weiterlesen 

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Berlin Presse
28.07.2020

Protest am Bauplatz für die Einheitswippe

„Die Wippe ist ein besonders ungeliebtes Projekt bei den Berlinern, denn hier kulminieren die Absurditäten“, sagt die Grünen-Abgeordnete Daniela Billig. „Sie ist schlecht geplant und nicht zu Ende gedacht. Sie ist von oben befohlen und am falschen Ort; denn die Einheit fand an anderen Orten statt.“ ‑‑‑ weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Berlin Presse
20.05.2020

Daniela Billig zur Zukunft von Privatstraßen

Privatstraßen sollten Berlin Kosten für Bau und Unterhalt sparen. Geld sparen ist gut und sinnvoll, aber in diesem Fall hat es schädliche Nebenwirkungen, etwa keine öffentliche Verkehrssicherungspflicht und Einschränkungen für Demonstrationen und Pressefreiheit. ‑‑‑ weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Berlin Rede Parlament
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»