zum inhalt
Links
  • Grüne
  • Grüne Berlin
  • Grüne Fraktion Berlin
  • Grüne Pankow
  • Grüne Jugend
Einfache SpracheSitemapImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Parlament
  • Themen
    • Stadtentwicklung
    • Denkmalschutz
    • Kulturpolitik
    • Barrierefreiheit
  • Person
  • Presse
  • Termine
  • Kontakt
Daniela BilligStartseite
Grafik mit der Illustration eines Globus mit Bäumen, Windrädern und dem Berliner Fernsehturm
18.01.2021

Kiez statt Kommerz Berliner Senat übernimmt Kommando am Breitscheidplatz

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat für die City West eine außergewöhnliche stadtpolitische Bedeutung festgestellt und zieht die Zuständigkeit damit auf die Landesebene.

"Senatsbaudirektorin Regula Lüscher (parteilos, für Linke) [stellte] klar: Am Kurfürstendamm sollen keine neuen Hochhäuser entstehen. ... »Die Vorstellungen der Senatsverwaltung decken sich mit denen der Anwohner und der Stadtstruktur«, lobt ... die Grünen-Fachpolitikerin Daniela Billig." ‑‑‑ Nicolas Šustr, vollständiger Artikel auf neues-deutschland.de

Mehr»

24.11.2020

Rückblick zum Frauen*salon "Feministische Perspektiven auf die Stadt"

» Wie bekommen wir Feminismus und Frauen ganz praktisch in die Stadtplanung hinein? Wie können wir Transparenz und Verbindlichkeit zu dem Thema von städtischen Entscheidungsträger*innen einfordern? Wie kommen mehr Frauen in die entscheidenen Gremien? Wie können Mittel explizit für diesen Zweck bereitgestellt werden? « Diese Fragen hatten wir unter anderem im letzten Frauen*salon diskutiert. Ganzen Bericht von SALON #7 lesen.

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Berlin
24.11.2020

Straßenbahntrassen gehören in den Flächennutzungsplan

Berlin hat das drittgrößte Straßenbahn-Schienennetz der Welt. Wir bekennen uns zur Tram als Baustein der Verkehrswende: Derzeit sind 20 weitere Linien innerhalb der nächsten 15 Jahren geplant. Allen voran sollen die neuen Stadtquartiere mit Tramlinien in das ÖPNV-Netz eingebunden werden. ‑‑‑ weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Berlin Rede Stadtentwicklung
20.11.2020

Kleingärtner warten auf Sicherheit

» Daniela Billig (50, Grüne) konterte: „Ersatzflächen sind nicht immer dort zu leisten, wo schon Kleingartenanlagen sind.“ Ihr Vorschlag: „Wir wünschen uns mehr Gemeinschaftsgärten, weniger Abgeschlossenheit. Nicht jeder will gleich eine Parzelle bewirtschaften.“ «

‑‑‑ Stefan Peter in der B.Z. (Vollständiger Artikel auf bz-berlin.de)

Mehr»

Kategorien:Berlin Presse Stadtentwicklung
30.09.2020

Schriftliche Anfrage zum Colosseum

Mit dieser Anfrage wollten Andreas Otto und ich herausfinden: Wie war die Senatsverwaltung für Kultur und Europa inklusive nachgeordneter Behörden in die Neubauplanung auf dem Gelände des Colosseum an der Schönhauser Allee eingebunden? ‑‑‑ weiterlesen

Mehr»

Kategorien:schriftliche Anfrage Pankow
24.09.2020

Signa macht Druck für Büroturm am Alex

Von 50.000m² Geschossfläche will Signa 250m² für nichtkommerzielle Nutzung zu Verfügung stellen:

"Ein »bisschen lächerlich« nennt diese Fläche auch Daniela Billig, Stadtentwicklungsexpertin der Grünen, zu »nd«. »Ich zweifele an diesen Projekten, wenn ich höre, was andere Investoren machen«, sagt sie. »Hochhäuser über 60 Meter sind ihnen angesichts der Unsicherheiten zu haarig, aber Signa will gleich fünf davon bauen.« Außerdem wünscht sie sich Wohnungen in dem Bau, wie sie der in Erarbeitung befindliche neue Bebauungsplan vorsieht. »Wir lassen uns nicht unter Druck setzen«, kündigt sie an. Die mit dem Senat geschlossene Absichtserklärung sei »hinreichend allgemein formuliert. Das entbindet uns nicht von regulären Planungsverfahren.«" ‑‑‑ weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Presse Berlin Stadtentwicklung
17.09.2020

Ein Paradigmenwechsel bei Privatstraßen

Mit unserem Beschluss zum Paradigmenwechsel bei Privatstraßen kümmern wir uns um die alltäglichen Probleme von Berliner*innen. Es geht vor allem um ihre Sicherheit auf dem Heimweg. Berlin nimmt diese Aufgabe wieder selbst in die Hand.

...

Mehr»

Kategorien:Rede Berlin Stadtentwicklung
16.09.2020

Vorstoß für internationale Bauausstellung in Berlin und Brandenburg

Die Berliner Grünen-Abgeordnete Daniela Billig sagt, von einer IBA erwarte sie Antworten auf viele drängende Fragen, etwa zur Nachhaltigkeit, zur Klima-Umweltgerechtigkeit, zum Flächenverbrauch und zur Partizipation. Zum umweltfreundlichen Bauen sei eigentlich eine Menge an Technik vorhanden, sie werde nur wenig genutzt. Es gebe an vielen Stellen kein Erkenntnis-, sondern ein Umsetzungsproblem. „Wenn wir da im Rahmen einer IBA weiterkommen könnten, hätten wir schon was gewonnen“ ‑‑‑ weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Aktuelles Berlin Presse
16.09.2020

Schriftliche Anfrage zum Holzkastendoppelfensterprogramm

In welcher Höhe stehen im Berliner Haushaltsplan 2020/21 finanzielle Mittel zum Erhalt des Berliner Holzkastendoppelfensters im Rahmen der energetischen Sanierung von Wohnhäusern zur Verfügung? Wurde für die Umsetzung der Maßnahme eine Förderric...

Mehr»

Kategorien:schriftliche Anfrage Stadtentwicklung
11.09.2020

Den Schwung nutzen: Initiative für IBA Berlin-Brandenburg vorgestellt

"Wenn es nach dem Wunsch der Architektenkammern von Berlin und Brandenburg geht, ist der heutige Tag die Geburtststunde einer neuen IBA. (...) Auf die konkrete Frage von Edmaier, ob die Abgeordneten bereit wären, an einer Arbeitsgruppe teilzunehmen und das Thema in ihre Fraktion zu tragen, gab es einvernehmlich zusprechende Rückmeldung. (...) Daniela Billig, Stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Berliner Fraktion Bündnis 90/Grüne, drückte ihre Hoffnung auf einen baldigen Fraktionsbeschluss aus."‑‑‑ weiterlesen

Mehr»

Kategorien:Presse Aktuelles
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»